
Deutscher Schwimmpass: Informationen und Vorteile für Schwimmer
Artikelbeschreibung: Dieser Artikel liefert alle Informationen zum deutschen Schwimmpass, zur Bestellung und zu den Prüfungsinhalten der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold.
Einführung und Vorteile
-
Der deutsche Schwimmpass (DSP) ist die offizielle Urkunde für die dreistufige Leistungsanforderung im Schwimmen: Bronze, Silber, Gold.
-
Er gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und basiert auf der neuen Deutschen Prüfungsordnung (DPO) ab 1.1.2020.
-
Der deutsche Schwimmpass unterstützt die standardisierte Schwimmausbildung in Deutschland.
-
Er ist ideal für Vereine, Schwimmschulen und Bildungseinrichtungen zur offiziellen Bestätigung und Motivation der Schwimmer.
Deutscher Schwimmpass
Der deutsche Schwimmpass (DSP) ist die offizielle Urkunde für die dreistufige Leistungsanforderung im Schwimmen: Bronze, Silber und Gold. Mit dem deutschen Schwimmpass wird eine einheitliche Beschreibung der Anforderungen und Prüfungen in der deutschen Schwimmausbildung gewährleistet. Der deutsche Schwimmpass richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich im Vereins‑ oder Schulschwimmen engagieren. Vereine, Schwimmschulen und Bildungseinrichtungen profitieren von der standardisierten Urkunde, da sie ihren Schwimmern eine verlässliche Motivation bieten. Durch den deutschen Schwimmpass dokumentieren Vereine zudem, dass die Prüfungsordnung (DPO) ab dem 1.1.2020 umgesetzt wird und alle Teile der Deutschen Prüfungsordnung eingehalten sind.
Im Schwimmpass sind typische Felder mit Leerzeilen vorgesehen, in die wichtige Informationen wie Name des Passinhabers, Ort, Datum, Nummer, Prüfer und Stempel eingetragen werden. Die Ergebnisse der Schwimmprüfungen werden dort dokumentiert, um die Leistungen des Passinhabers offiziell zu bestätigen und nachvollziehbar zu machen.
Mit dem deutschen Schwimmpass erhalten Kinder wie Erwachsene eine offizielle Bestätigung ihrer Leistungen. Die Abnahme der Prüfungen erfolgt durch geprüfte Prüfer in Schwimmvereinen oder durch Bademeister in öffentlichen Bädern. Nach bestandener Prüfung wird die Urkunde in den Schwimmpass eingetragen; sie dient als Nachweis und Beurkundung der erfolgreichen Schwimmabzeichen‑Prüfung. Eltern und Jugendliche können den deutschen Schwimmpass bei autorisierten Herstellern bestellen, während Erwachsene sich direkt per Mail an den Verbandsshop wenden. Bei der Bestellung kann die gewünschte Menge angegeben werden; größere Mengen sind oft zu Sonderkonditionen erhältlich. Eine gültige Artikelnummer und MWSt‑Angabe garantiert eine reibungslose Lieferzeit von wenigen Tagen. Gelegentlich wird ein Rabatt für größere Bestellungen angeboten, was insbesondere für Schwimmschulen und Vereine attraktiv ist.
Anforderungen und Gültigkeit
-
Der Schwimmpass umfasst die deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold.
-
Das deutsche Schwimmabzeichen Bronze bestätigt grundlegende Schwimmfähigkeiten und das sichere Beherrschen der Baderegeln.
-
Das deutsche Schwimmabzeichen Silber erfordert weiterführende Schwimmleistungen, Tauchfähigkeiten und Kenntnisse der Baderegeln.
-
Das deutsche Schwimmabzeichen Gold setzt fortgeschrittene Schwimmstrecken, Tauchfähigkeiten und Rettungskenntnisse voraus.
-
Der Schwimmpass ist grundsätzlich unbefristet gültig.
-
Sportlehrer müssen Schwimmabzeichen je nach Bundesland alle 5 Jahre erneuern.
-
Die Prüfungsordnung wird vom Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) herausgegeben.
Schwimmabzeichen und Prüfungen
-
Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen sind altersunabhängig ablegbar.
-
Bronze erfordert Sprung vom Beckenrand, 200 m Schwimmen in max. 7 Minuten und Kenntnis der Baderegeln.
-
Silber umfasst 400 m Schwimmen in max. 12 Minuten, Tieftauchen mit Heraufholen eines Gegenstandes aus der Tiefe, 2 Sprünge (kopf- und fußwärts) und Selbstrettungskenntnisse, bei denen die Prüflinge zeigen müssen, wie sie sich selbst in einer Notsituation helfen können.
-
Gold verlangt 1000 m Schwimmen, 100 m Brust- und Rückenschwimmen, Tieftauchen, Sprünge aus 3 m Höhe und Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen.
Schwimmabzeichen Bronze
Das Schwimmabzeichen Bronze ist die erste Stufe der deutschen Schwimmabzeichen und wird offiziell als „deutsches Schwimmabzeichen Bronze“ bezeichnet. Es bildet die Grundlage für die weitere Schwimmausbildung. Für den Erwerb von Bronze müssen Schwimmer einen Sprung vom Beckenrand absolvieren, mindestens 200 Meter Schwimmen in maximal 7 Minuten bewältigen und die grundlegenden Baderegeln kennen. Dieses Abzeichen eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und dient als offizieller Nachweis der Schwimmfähigkeit. Das Bronze-Abzeichen ist ein wichtiger Schritt, um Sicherheit im Wasser zu erlangen und das Vertrauen beim Schwimmen zu stärken.
Schwimmabzeichen Silber
Das Schwimmabzeichen Silber baut auf den Anforderungen von Bronze auf und wird offiziell als deutsche Schwimmabzeichen Silber bezeichnet. Es erweitert die Fähigkeiten der Schwimmer. Für das deutsche Schwimmabzeichen Silber müssen mindestens 400 Meter in maximal 12 Minuten geschwommen werden. Zusätzlich sind zwei Sprünge vom Beckenrand erforderlich, einer kopfwärts und einer fußwärts. Weiterhin müssen die Prüflinge zweimal circa 2 Meter tief tauchen und Gegenstände von der Wasseroberfläche heraufholen sowie 10 Meter Streckentauchen absolvieren. Darüber hinaus sind Kenntnisse in Selbstrettung und den Baderegeln nachzuweisen. Das Silber-Abzeichen ist eine wichtige Leistungsstufe, die Schwimmer auf anspruchsvollere Schwimmsportarten und -situationen vorbereitet.
Schwimmabzeichen Gold
Das Schwimmabzeichen Gold verlangt vielfältige Fähigkeiten: Das deutsche Schwimmabzeichen Gold ist die offizielle Bezeichnung für das höchste Schwimmabzeichen und umfasst 1000 m Schwimmen, 100 m Brust‑ und Rückenschwimmen, Tieftauchen, Sprung kopfwärts vom 3 m‑Brett sowie Hilfe bei Bade‑, Boots und Eisunfällen. Mit Erreichen des Schwimmabzeichen Gold erhalten Schwimmer eine besondere Urkunde, die als offizielle Leistungsbestätigung gilt.
Verwendungsmöglichkeiten des Schwimmpasses
Der deutsche Schwimmpass ist weit mehr als nur eine Urkunde – er ist ein vielseitiges Dokument, das in der gesamten Ausbildung und im Schwimmsport eine zentrale Rolle spielt. Für Schwimmer aller Altersgruppen, von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen, dient der Schwimmpass als offizieller Nachweis für den Erwerb der Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold. Damit dokumentiert er nicht nur die individuellen Leistungen im Schwimmen, sondern auch die erfolgreiche Teilnahme an den jeweiligen Prüfungen.
In Schulen und Schwimmschulen wird der deutsche Schwimmpass genutzt, um die Fortschritte und Erfolge der Schwimmer systematisch zu erfassen. Lehrkräfte und Ausbilder können so die Entwicklung der Schwimmfähigkeiten ihrer Schüler nachvollziehen und gezielt fördern. Auch in Vereinen ist der Schwimmpass ein wichtiges Instrument, um die Leistungen der Mitglieder zu beurkundigen und die Motivation für das weitere Training zu steigern.
Für Jugendliche und Erwachsene, die sich beruflich im Bereich Schwimmsport oder Ausbildung engagieren, ist der Schwimmpass ein anerkannter Beweis ihrer Qualifikation. Er kann bei Bewerbungen, als Nachweis für Arbeitgeber oder bei der Anmeldung zu weiterführenden Kursen und Ausbildungen vorgelegt werden. Besonders im Rahmen der Beurkundung von Schwimmleistungen ist der Schwimmpass ein unverzichtbares Dokument, das die Einhaltung der aktuellen Prüfungsordnung und die Erfüllung der geforderten Leistungsanforderungen bestätigt.
Nicht zuletzt bietet der deutsche Schwimmpass auch für Eltern und Erziehungsberechtigte eine wertvolle Orientierung: Sie erhalten eine transparente Übersicht über die Schwimmfähigkeiten ihrer Kinder und können deren Entwicklung im Schwimmsport nachvollziehen. So wird der Schwimmpass zu einem wichtigen Begleiter auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Können im Wasser.
Durch die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des deutschen Schwimmpasses profitieren Schwimmer, Schulen, Vereine und Berufstätige gleichermaßen. Er steht für Qualität, Transparenz und die offizielle Anerkennung von Schwimmleistungen in Deutschland.
Erwerb und Bestellung eines Schwimmpasses
-
Den offiziellen deutschen Schwimmpass des BFS können Sie im Shop bestellen.
-
Je nach Leistungsstufe weist der Schwimmpass eine bestimmte Farbe, wie zum Beispiel grün, auf, die den Fortschritt des Schwimmers kennzeichnet.
-
Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold werden bei lokalen Schwimmvereinen oder Bademeistern abgenommen.
-
Nur nach bestandener Prüfung erhalten Schwimmer das Schwimmabzeichen im Schwimmpass bzw. als Urkunde.
-
Schulen, Vereine und öffentliche Einrichtungen können den deutschen Schwimmpass (DSP) bestellen.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie auf unserer Website pimpertz.de. Dort bieten wir Ihnen auch eine Auswahl weiterer Artikel rund um den Schwimmsport und die Schwimmausbildung an.