
Schwimmhalle Nord – Die besten Angebote für Schwimmfans
Übersicht der Einrichtung
Die Schwimmhalle Nord in Leipzig ist ein beliebtes Ziel für Familien, Schwimmer, Freizeitsportler und Kinder. Sie bietet ein 25 Meter Becken mit fünf Schwimmbahnen, ideal für Erwachsene und Vereinsmitglieder. Im Sommer öffnet das beheizte Kinderfreibecken "Robbe" mit Rutsche, perfekt für die Jüngsten. Ein umweltfreundlicher Beckenkreislauf mit vier Hocheffizienzpumpen reduziert den Energieverbrauch um etwa 50 %. Die Anfahrt erfolgt mit ÖPNV, PKW oder Fahrrad, und eine Cafeteria lädt zu Pausen ein. Die Adresse ist Kleiststraße 54, leicht über Eutritzsch erreichbar.
Öffnungszeiten und Preise
Die Öffnungszeit der Schwimmhalle Nord reicht von Montag bis Donnerstag, teils von 08:00 bis 16:00 Uhr, 15:00 bis 19:00 Uhr oder 09:00 bis 18:00 Uhr, Freitag jedoch geschlossen. Der Einlass ist bis 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit möglich, das Wasser muss 15 Minuten vor Schließung verlassen werden. Der Preis beträgt 4,50 € für Erwachsene, 3,50 € für Kinder, und 14,00 € für eine Familienkarte (2 Erwachsene + bis 3 Kinder). Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte (GdB) und Inhaber des Leipzig-Passes mit Lichtbild- oder Personalausweis. Feiertagen und Spätbadestunde können Sonderöffnungszeiten auf der Website nachgeschaut werden.
Schwimmbad und Becken
Die Schwimmhalle Nord bietet ein 25 Meter Schwimmbecken mit fünf Bahnen, geeignet für Schul- und Vereins- sowie Freizeitsportler. Das Kinderfreibecken "Robbe" mit Rutsche begeistert die Jüngsten. Der Beckenkreislauf mit Hocheffizienzpumpen unterstützt die Umwelt. Eine Trockensauna, ein Kiosk und ein Sportbecken (25 Meter lang, 10 Meter breit) ergänzen das Angebot. Auch ein Nichtschwimmerbecken und ein Baby-Becken sind vorhanden.
Angebote für Schulen und Vereine
Die Schwimmhalle Nord bietet optimale Bedingungen für Schul- und Vereins-Trainings mit fünf Schwimmbahnen im 25 Meter Becken. Als Teil des Leipziger Hilfepunkts gibt es spezielle Angebote. Moderne Ausstattung wie Sprungtürmen und eine Sauna steht zur Verfügung. Die Halle fördert das Verständnis für Schwimmsport und bietet Raum für Frauen, Männer und gemischte Gruppen.
Anfahrt und Parken
Die Schwimmhalle Nord ist mit ÖPNV, PKW oder Fahrrad gut erreichbar. Die Haltestelle Baaderstraße (Linien 12, 85) liegt 450 m entfernt. Parkplätze sind in der Nähe, die Adresse ist Kleiststraße 54. Die Verbindung erfolgt über Eutritzsch, Georg-Schumann-Straße, Lützowstraße und Virchowstraße. Auch alternative Verkehrsmitteln wie Carsharing sind möglich.
Kontakt und Informationen
Für Kontakt nutze die Website für aktuelle Informationen. Die Schwimmhalle Nord ist ein beliebtes Ziel für alle Altersgruppen. Eine Cafeteria und ein Kiosk bieten Erfrischungen. Die Halle bietet vielfältige Angebote, inklusive Badbenutzung mit Tarif für Begleitung. Fax ist über die Website verfügbar. Karte und Passes erleichtern den Einlass.
00 Uhr – Frühstart ins Schwimmen
Die Halle öffnet früh, z. B. um 00 Uhr, 00:22 Uhr, 21:00 Uhr oder 22:00 Uhr, um Schwimmern Flexibilität zu bieten. Diese Zeit ist ideal für Morgenmuffel oder Trainingsgruppen, die früh starten möchten. Das Hallenbad bietet auch bei 00 Uhr einen entspannten Einstieg in den Tag.
Schul-Vereins-Kooperationen
Die Halle fördert Schul-Vereins-Zusammenarbeit, um junge Talente zu unterstützen. Hier können Schul- und Vereins-Teams gemeinsam trainieren, unterstützt durch die fünf Schwimmbahnen.
25 Meter Becken – Herzstück der Anlage
Das 25 Meter Becken ist das Herzstück der Schwimmhalle Nord. Mit seinen fünf Bahnen bietet es Platz für Schwimmer aller Altersgruppen und Trainingsniveaus, von Anfängern bis zu Profis.
Schwimmhalle Nord Schwimmhalle Nord – Doppelte Attraktion
Die Schwimmhalle bietet eine einzigartige Kombination aus Sport und Erholung. Mit 25 Meter und modernen Einrichtungen wie Sauna ist sie ein Highlight für Schwimmer und Freizeitsportler.
Eine Geschichte über die Schwimmhalle Nord
Es war ein sonniger Morgen um 10:00 Uhr, als Mia und ihr kleiner Bruder Tom beschlossen, die Schwimmhalle Nord zu besuchen. Die Kosten für den Eintritt waren mit 3,50 € für Kinder erschwinglich, und sie freuten sich auf einen Tag voller Spaß. Kaum angekommen, rannten sie zum Spielplatz-Bereich neben dem Pool, wo bunte Rutschen und Hüpfburgen auf sie warteten. Jede Art von Spielzeug schien dort vertreten zu sein, von Bällen bis hin zu Schwimmringen. Die Geschwister verbrachten den Tag lachend und planschend, bis die Sonne unterging, und schworen, bald wiederzukommen.
Wer schwimmen will, der braucht auch Schwimmabzeichen
Schwimmabzeichen spielen eine wichtige Rolle in Schwimmhallen wie der Schwimmhalle Nord, wo Kinder und Erwachsene ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. In diesen Einrichtungen werden Prüfungen für das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze und höhere Stufen wie Silber und Gold abgehalten, oft unter Aufsicht erfahrener Schwimmlehrer. Die 25 Meter Becken mit ihren Schwimmbahnen bieten ideale Bedingungen, um Techniken wie Tieftauchen und Sprung kopfwärts vom Beckenrand zu trainieren. Zudem fördern Schwimmkurse in solchen Hallen das Erlernen von Baderegeln und die Verbesserung der Schwimmfähigkeiten, was sie zu einem zentralen Ort für die Schwimmausbildung macht.